home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ----------------
- NO LIMIT
- ----------------
-
- Version: 1.03
-
- 9.1.1994
-
- ----------------
-
-
-
- Programmierung : Andreas Kröber
- Grafik&Sound : Harald Bender
- Physik : Patrice Petong
- Zusätzliche Programmierung : Patrice Petong, Harald Bender
-
-
-
- Dieses Produkt ist SHAREWARE ! Wenn es Ihnen gefällt, dann
- schicken Sie bitte 20 DM (Scheck oder Schein) an folgende
- Adresse:
-
- Andreas Kröber
- Trautenauerstr. 21
- 44225 Dortmund
-
- Mausnetz: Andreas Kröber @ DO
-
- Überweisungen bitte an diese Bankverbindung:
-
- Andreas Kröber
- Stadtsparkasse Dortmund (Bankleitzahl: 44050199)
- Kontonummer: 822062423
-
-
- Neben der erlaubten Benutzung enthält diese Gebühr ein
- kostenloses Update, welches direkt nach Fertigstellung zu-
- geschickt wird.
-
-
- Weitere Updates können von registrierten Benutzern zum
- Selbstkostenpreis von 5 DM (+ frankierten Rückumschlag)
- angefordert werden.
- Neue Programmversionen werden in ATARI.info im Mausnetz
- bekanntgegeben.
-
-
- v. 1.0 : Diese Version läuft auf allen Atari ST, STE, Mega-STE,
- TT und Falcon030. Es werden, bis auf Großmonitore, alle
- Monitortypen unterstützt.
-
- v. 1.01: - Leider waren die Programmflags falsch gesetzt. Dies hatte
- zur Folge, daß das Programm auf TTs mit TT-Ram abstürzte.
- - In der Anleitung fehlte die Beschreibung der Tastaturbelegung.
- - Die Diagonalbumper wurden ein wenig abgeschwächt, da die Kugel
- teilweise ziemlich lange hin und herhüpfte.
-
- v. 1.02: - Cookie wurde auf STs, mit nachgerüstetem TOS , falsch
- ausgelesen. Dies führte zum Absturz.
-
- v. 1.03: - Da beim TT die unteren 3 Bits des Lowbytes der Videoadresse
- nicht benutzt werden, erschien das Titelbild ab und zu versetzt.
- - Die Targets werden nun auch in Monochrome am Spielende korrekt
- zurückgesetzt.
-
-
-
- Updates: Sie werden wahrscheinlich im Abstand von drei bis vier Monaten
- für registrierte Benutzer veröffentlicht. Da wir rechner-
- spezifische Eigenschaften ausnutzen wollen, nennen Sie uns
- bitte bei der Registrierung Rechnertyp, Erweiterungen,
- Monitore.
- Neue Atari-Computer sollen auch unterstützt werden.
-
- Was ist für weitere Versionen geplant ?
-
- - viele neue Flipper
- - bessere Grafik
- - Verkleinerung des Programms durch Verwendung effizienter Packer
- - speicherbare Highscore-Liste
- - Punktausgabe mit Grafikeffekten
- - Rampen
- - größere Flipper durch Scrolling
- - Tracker-Sound ab STE
- - 16-Bit-Sound auf dem Falcon (Verwendung des DSP 56001)
- - Ausnutzung neuer Videomodi (Falcon)
- - Neue Features, wie zum Beispiel Magneten
- - Multibälle, wenn es sich mit dem Scrolling vereinbaren lässt
- - und was uns sonst noch so einfällt.
- Wir freuen uns auch über eventuelle Anregungen.
-
-
- Natürlich hängt die Qualität weiterer Versionen und die
- Veröffentlichungsgeschwindigkeit auch von der Resonanz der
- User ab. Also laßt euch registrieren und bezahlt die
- Shareware-Gebühr !!!
-
-
- Wie gesagt, ist dies die erste Version. Wir mußten erst einmal
- ausprobieren, wie man die Kugel rollen lassen kann. Ein
- großes Problem war für uns die Kollisionsabfrage. Also,
- bevor ihr etwas bemängelt, wartet erst einmal die neueren
- Versionen ab.
-
-
- !!!!!!!!! Achtung !!!!!!!!!!
-
- Wir können nicht für die einwandfreie Funktionalität des
- Flippers garantieren und übernehmen deswegen auch keine
- Verantwortung für Schäden, die durch den Flipper
- verursacht werden.
-
- Dieses Programm darf nur in Verbindung mit dieser Datei
- weitergegeben werden. Wir wären sehr dankbar, wenn dieses
- Programm in möglichst vielen Mailboxen abgelegt wird
-
- Die Verbreitung dieses Programms darf nicht durch PD-Versender
- erfolgen. Falls allerdings ein PD-Versand Interesse hat,
- kann er gegen einen geringen Betrag von uns die Erlaubnis
- bekommen.
-
- Bekannte Bugs:
-
- - Es darf nicht während des Spielens Control-C gedrückt
- werden. Dies führt zum Absturz des Programms.
- - Wenn man die Kugel mit der vordersten Schlägerspitze trifft,
- kann es passieren, daß sie falsch zurückgezogen wird.
- - Auf dem Falcon wird die Auflösung automatisch eingestellt.
- Dies funktioniert auch mit installiertem NVDI. Wenn allerdings
- ein Screenblaster verwendet wird ist dies nicht mehr möglich.
- (Beschwert euch beim Hersteller vom Screenblaster)
-
- Anleitung:
- - Tastaturbelgeung:
- * Shift-Tasten für linken und rechten Schläger
- * Alternate-Taste für die Feder
- * Space-Taste zum Rütteln
- * Escape oder CTRL/Shift(links) zum Spielabbruch
-
- - Spiellogik:
-
- * sind alle unteren oder mittleren Targets aktiviert,
- muß die Kugel gelockt werden, um den Bonus zu verdoppeln
- (Double Bonus)
- * werden danach alle unteren Targets aktiviert und die Kugel
- gelockt, wird der Bonus auch nach einem Kugelverlust beibehalten
- (Bonus held)
- * durchläuft man nun die Schleife oben links, wird der
- Jackpot beleuchtet
- * nachdem man den Jackpot im Lock geholt hat, kann man durch
- nochmaliges Durchlaufen der Schleife einen Extraball holen
-
- - nach Spielende kann man durch Drücken der Taste '1' ein neues
- Spiel beginnen
-
-
-
-
- Nun wünschen wir Euch noch viel Spaß mit 'No Limit' und hoffen, daß
- wir von Euch hören.
-